...stärken wir sozial-emotional hoch belastete Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und sichern ihr Recht auf Schutz, Erziehung und Entwicklungsförderung.
Für uns stehen die individuellen Belange der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen im Mittelpunkt, denn die persönlichen Lebensumstände erfordern stets ausgewählte, auf den Einzelfall zugeschnittene Hilfeprozesse. Unser Ziel: Die vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu fördern und zu stärken. Dabei beziehen wir das bestehende soziale Umfeld möglichst umfassend mit ein.
...stärken wir sozial-emotional hoch belastete Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und sichern ihr Recht auf Schutz, Erziehung und Entwicklungsförderung.
...unterstützen wir ihre Eltern und andere Personensorgeberechtigte bei Fragen und Problemen in der Erziehung.
...bieten wir ein wichtiges, die Familienerziehung ergänzendes Sozialisationsfeld.
...schaffen wir Zugänge zu Familien, Kindern und Jugendlichen in prekären Lebenslagen und tragen dazu bei, die negativen Folgen sozialer Ausgrenzung zu kompensieren.
...schaffen wir notwendige Voraussetzungen für gelingende Bildungsprozesse.
...leisten wir einen zentralen gesellschaftlichen Beitrag zur Begrenzung sozialer Ungleichheit und zum sozialen Frieden.
Für uns ganz wichtig: Das Wunsch- und Wahlrecht derjenigen, die um Hilfe ersuchen, steht immer an erster Stelle. Wenn möglich, versuchen wir unterschiedliche Hilfeformen zu kombinieren oder individuelle Hilfen zu gewähren, die über das Leistungsspektrum der Hilfen nach § 19 und §§ 28 bis 35 SGB VIII hinausgehen.
Bei schönstem Frühlingswetter stand "Anradeln" für die Mitarbeiter*innen auf dem Programm. Eine kleine Gruppe Westuffler folgte der Einladung der MAV und schwang sich nach Feierabend auf ihre Fahrräder.
Alle warten auf den Frühling und doch plagt immer noch viele Husten und Schnupfen. Um der nächsten Erkältungswelle ein Schnippchen zu schlagen, machte die ganze Mutter-/Vater-Kind Wohngruppe einen Ausflug in die Meersalzgrotte nach Bad Sassendorf.
Gleich drei unserer Kolleginnen haben die Weiterbildung zur Traumapädagogin und traumazentrierten Fachberatung erfolgreich beendet! Wir sind mega stolz und freuen uns riesig mit Ihnen über diesen gelungenen Abschluss!
Ein Kino-Abend oder Nachmittag kommt bei Kindern und Jugendlichen eigentlich immer gut an. Das dachte sich auch der Kinder- und Jugendrat - die Interessenvertretung aller betreuten Kinder und Jugendlichen in Westuffeln.
Schon ihr halbes Leben sei sie in der Kinder- und Jugendhilfe Westuffeln, berichtetet Michaela Hilgemeier voller Stolz mit Blick auf das nun vollendete 25. Berufsjahr.
Apfelbaum, Birnenbaum und Pflaumenbaum. Die Auswahl ist ebenso vielfältig wie die Geschmäcker. Auch auf dem Stammgeländer der Kinder- und Jugendhilfe Westuffeln gibt es jetzt wieder eine große Auswahl.
Helau und Alaaf! Nach zwei Jahren Corona Pause konnte am 19.02.2023 endlich wieder ein Karnevalsumzug durch die Innenstadt von Werl stattfinden.
Da hatte sich der Nikolaus in diesem Jahr aber etwas vorgenommen. Viele bunte Tassen hatte er mit dem neuen Design und Logo der Kinder- und Jugendhilfe Westuffeln gestaltet...
Genau 25 Jahre ist es her, dass Christiane Massow ihren ersten Arbeitstag in der Kinder- und Jugendhilfe Westuffeln als pädagogische Fachkraft antrat.
Ein Leben ohne Internet – das können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene überhaupt...
Die Sportschuhe an – und los ging's. Mit großer Motivation starteten 23 Mitarbeitende der Mellin´schen Kinder- und Jugendhilfe – vom Praktikanten bis zum...
Was für ein Jubiläum: Seit 150 Jahren existiert die von Mellin´sche Stiftung! Grund genug, dies mit einem großen Sommerfest für alle Mitarbeiter auf dem Gutshof...
Ein Adeliger aus Werl, begütert und mit einem großen Herzen - so beginnt die Geschichte der von Mellin´schen Stiftung und mit ihr die Geschichte des einstigen Waisenhauses auf dem Gute Uffeln zu Werl.
Unsere Geschäftsführung und die Pädagogischen Bereichsleitungen bilden unser Head of Management
Ob Fragen zu Personalangelegenheiten, Leistungsabrechnung oder den Gruppenbudgets - unsere Frauenpower in der Verwaltung hat alle Abläufe fest im Griff.
Die Teams der Pädagogik und Diagnostik - hier vertreten durch unsere Gruppenleitungen - sind die eigentlichen Akteure der Kinder- und Jugendhilfe.
Unsere Hauswirtschafterinnen unterstützen tatkräftig jeweils eine Wohn- oder Tagesgruppe - das Team der Haustechnik sorgt übergeordnet für Sicherheit und Ordnung.
Die von Mellin'sche Stiftung blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Der wohlhabende, aber kinderlose Werler Erbsälzer, Joseph Freiherr von Mellin, bestimmte in seinem Testament vom 25.01.1833, dass aus seinem Vermögen eine gemeinnützige Stiftung gegründet wird.
„Mit einer Hand kann man keinen Knoten knüpfen“
Die Kinder- und Jugendhilfe Westuffeln ist in ein breites Netzwerk kooperierender und unterstützender Partner eingebunden und Mitglied der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe.