Menü
Schriftgröße:normalgroß
Kontrast:normalhoch

Dieses Angebot steht den Kindern und Jugendlichen, die unsere Tagesgruppen besuchen, zur Verfügung.

Das Gruppenangebot findet Zugang zu den Kindern und Jugendlichen durch die Möglichkeit, sich frei im Wald bewegen zu können und ihn, der eigenen Neugier folgend, mit allen Sinnen erkunden zu können. Dabei liegt der Fokus weniger auf der reinen kognitiven Wissensvermittlung, sondern mehr auf dem gemeinsamen Erleben und Erfahren des Waldes. Die einzelnen Aktivitäten werden an der Gruppe orientiert geplant und durchgeführt, was den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit der partizipativen Gestaltung der einzelnen Einheiten bietet. 

Das Angebot findet einmal wöchentlich im Stadtwald Wickede und dem benachbarten Waldlabor statt.

Mit unserem Angebot streben wir folgende Ziele an:

Soziale Kompetenzen

In der Gruppe interagieren

Erlernen eines angemessenen Umgangs mit Menschen, Tieren und Pflanzen

Weitergabe von vorhandenem Wissen an andere

.

Individuelle Kompetenzen

kinder-jugendhilfe-projekte-angebote-waldprojekt_2

Ort der Ruhe und des Stressabbaus finden

Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens

Anregung der Exploration

kinder-jugendhilfe-projekte-angebote-waldprojekt_4

Förderung der Sprachentwicklung

.

Motorik

Förderung der Grob- und Feinmotorik

Freiwillige Bewegung

kinder-jugendhilfe-projekte-angebote-waldprojekt_3
.

Kognition

Wissen über Wald und Natur erlangen

Sensibilisierung für die Natur

Förderung der Konzentration

.
kinder-jugendhilfe-projekte-angebote-waldprojekt

Zielgruppe:

Durch das Waldprojekt wird Kindern und Jugendlichen Zugang zu einem Erfahrungsraum ermöglicht, den sie aufgrund ihrer Lebenssituation nur bedingt haben. Zielgruppen des Angebots sind:

  • Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 6 Jahren mit Freude am Draußen sein und Interesse, etwas über den Wald zu erfahren
  • Kinder und Jugendliche, die sich bisher hauptsächlich in Innenräumen aufhalten
  • Kinder und Jugendliche, die mit der Integration in Gruppen überfordert sind
  • Kinder und Jugendliche, denen es schwer fällt sich auszudrücken und Erlebnisse zu beschreiben

Der Fokus des Betreuerteams liegt auf der Förderung von erwünschtem Verhalten. Dieses regelmäßige, waldpädagogisch orientierte Angebot sorgt für einen anderen Blick auf die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen.

.