Menü
Schriftgröße:normalgroß
Kontrast:normalhoch

Intensivstationäre Krisenhilfe und Perspektivklärung für Kinder von 4-9 Jahren

Unsere Diagnosegruppen bieten traumatisierten Kindern einen sicheren Ort. In dieser diagnostisch-klärenden Krisen-, Übergangs- und Vermittlungshilfe arbeiten wir traumapädagogisch orientiert im Bezugspädagogensystem. Aufgenommen werden familiär belastete Kinder zur Abklärung ihrer Verhaltensauffälligkeiten, des daraus resultierenden Hilfebedarfs und des hierfür notwendigen Lebensfeldes.

Unsere Leistungen

Sicherstellung einer kindgerechten Versorgung in einem traumapädagogisch orientierten Entwicklungsraum

24-Stunden-Betreuung sowie eine zusätzliche Rufbereitschaft zur Absicherung von Krisen

hohe Bedeutung der Bezugspädagogenarbeit

eine am einzelnen Kind ausgerichtete Tagesstruktur, die Halt und Orientierung bietet

Sozialpädagogische und psychotherapeutische Diagnostik laut Auftrag des Jugendamtes und der Sorgeberechtigten im Zeitraum von 6 Monaten, verbunden mit einer Empfehlung zur Lebensfeldperspektive des Kindes in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten

Gesundheitliche Diagnostik über niedergelassene Kinder- und Fachärzte

Begleitung bei der Rückführung in die Herkunftsfamilie (je nach Bedarf im Einzelfall ggf. als Zusatzleistung)

Begleitung bei der Vermittlung in eine Pflegefamilie, Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft oder andere betreute Wohnformen

.

Unser Team & Netzwerk

  • Eine erfahrene Teamleitung sowie fünf weitere pädagogische Fachkräfte kümmern sich im Bezugspädagogensystem sehr persönlich um jedes Kind.
  • Es besteht eine fortlaufende Zusammenarbeit mit unseren approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen, die u.a. für die psychotherapeutische Diagnostik zuständig sind
  • Eine Wirtschafterin unterstützt die gemeinsame Sorge für das leibliche Wohl.
  • Zum Kompetenzprofil der Fachkräfte gehören Berufserfahrung in den stationären und ambulanten Erziehungshilfen. Sie sind insbesondere für den Umgang mit traumatisierten Kindern geschult. Entsprechende Aus- und Weiterbildungen werden fortlaufend angestrebt
  • Es besteht eine enge fachliche Vernetzung zu Kinder- und Fachärzten sowie Schulen und im Bedarfsfall zur Ambulanz der LWL Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hamm, unter Beteiligung von Jugendamt und Eltern
.

Diagnosegruppe Torhaus

Intensivwohngruppe für Diagnostik und Perspektivklärung



mehr erfahren

Diagnosegruppe Gesellengasse

Intensivwohngruppe für Diagnostik und Perspektivklärung



mehr erfahren
.