Manchmal ist es an der Zeit altes Wissen aufzufrischen und es auch an andere Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben. Zudem entscheiden oft die ersten Sekunden in einer Notlage über Menschenleben und Sachschäden. Aus diesem Grund stand tournusmäßig die Schulung der Brand- und Evakuierungshelfer*innen an, was einen wichtigen Bestandteil unseres Sicherheitskonzepts darstellt. Denn im Ernstfall soll schnellstmöglich Sicherheit für alle Kinder, Jugendlichen und Mitarbeitenden hergestellt werden können.
In einem interaktiven Vortrag erfuhren die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen theoretisches Wissen über Brennstoffe und die jeweils geeigneten Feuerlöscher. Die Sammelpunkte der Gruppen sowie Fluchtwege wurden erörtert, zudem wurde ausführlich beschrieben, was beim Löschen eines Feuers unbedingt zu beachten ist, damit auch eine Selbstgefährdung ausgeschlossen ist. Besonders im Fokus stand die Reihenfolge "Alamieren-Retten-Löschen".
Um im Anschluss das ruhige und koordinierte Löschen zu trainieren, wurden zwei verschiedene Brände auf dem Hofgelände simuliert. Jede*r Teilnehmer/Teilnehmerin konnte auf dem Außengelände von Westuffeln unter kontrollierten Bedingungen die Handhabung eines Feurlöschers ausprobieren.
Alle schafften es in wenigen Sekunden souverän die Brände zu löschen und sind nun bestmöglich für einen Ernstfall gerüstet!